16.09.2016 Konzert: InCoincidenza

posted in: Konzerte | 0

Café rheinverliebt um 20:00 Uhr

rheinverliebt_presents---InCoincidenza2Das Ensemble InCoincidenza spielt die traditionelle Musik Süditaliens aus Apulien, Basilicata, Kalabrien, Neapel und Sizilien.

„La Coincidenza“ ist „die Fügung“, „der Zufall“, „das Zusammentreffen“:
zwei Musiker aus unterschiedlichsten Kulturkreisen treffen in einer glücklichen Fügung aufeinander und merken, wie wundervoll sie sich ergänzen: TarAntonella aus Apulien, dem südlichsten Stiefelabsatz Italiens und Christoph Seehase aus Münster in Westfalen.

„La Coincidenza“ ist „die Überschneidung“, „die Übereinstimmung“, „die Deckung“:
unterschiedlichste musikalische Erfahrungen kommen in Einklang. Die Sängerin, die die traditionellen Lieder Apuliens von ihrer Großmutter zu singen gelernt hat, trifft auf den klassisch ausgebildeten Musiker, der seine Erfahrung in der Alten Musik im Spiel des Arciliuto, der Erzlaute, umsetzt.

Tar´Antonella (Canto, Liuto)

singt traditionelle Musik aus dem Süden Italiens, wo die Liebe, das Meer, die Sonne und der Wind groß geschrieben werden, aber auch die Dramatik des Lebens der einfachen Leute.

Tar´Antonella ist geboren und aufgewachsen in Apulien (Salento), wo die Tradition in dem Rhythmus der Tarantella weiterlebt. Sie ist mit diesem Rhythmus groß geworden und hat sich immer wieder in die Musik ihrer Heimat verliebt.

Schon als kleines Mädchen begann sie sich durch ihre Großeltern für die Musik ihrer Heimat zu begeistern. Insbesondere ihre Großmutter nahm sie immer wieder mit zu traditionellen Veranstaltungen im Dorf und in den Städten, wo das Phänomen der Tarantella und der Pizzica sehr mit der Religion und mit lokal verehrten Heiligen verbunden ist.

Später fing sie an zu singen und sich mit der Gitarre zu begleiten. So erarbeitete sie sich ein großes Repertoire an Liedern und Kompositionen. Immer wieder lässt sie sich von der Liebe, der Sonne, dem Meer und dem Wind inspirieren.

Christoph Seehase (Arciliuto, Canto)

beschäftigte sich in seiner Geburtsstadt Münster zunächst intensiv mit Kirchenmusik (Orgel und Chorleitung). In Dortmund studierte er Förderschulpädagogik und Schulmusik mit Hauptfach Gitarre und Zweitfach Orgel. In dieser Zeit arbeitete er als Kirchenmusiker, spielte E-Gitarre in einer BigBand und bevorzugte lateinamerikanische Musik auf der klassischen Gitarre.

Seine wahre Leidenschaft galt aber schon immer der Alten Musik, denn:
Barockmusik macht glücklich!

Christoph Seehase spielt Laute seit 1992 und erhielt Unterricht bei Andreas Limperg (Wuppertal) und Sigrun Richter (Dr. Hoch´sches Konservatorium Frankfurt). Kurse bei Peter Croton (Basel) u. a. vertieften seine Kenntnisse.

www.incoincidenza.com